Fr. 986.- Sozialhilfe erhält jeder Alleinstehende um den monatlichen Grundbedarf zu bestreiten. Genügt das, um es sich gut gehen zu lassen?
Im August 2022 habe ich den Selbstversuch gemacht. Einen Monat lang alles aufgeschrieben was ich ausgegeben habe ohne bewusst zu sparen. Wie gewohnt zu Hause gekocht, ein paarmal auswärts mit Freunden, Homeoffice, tägliche Spaziergänge, viele Kafi-Pausen im Tearoom und mit dem Auto unterwegs da ich selten ÖV nutze.
Exklusive Auto habe ich Fr. 711.20 ausgegeben! Das bedeutet, ein Sozialhilfeempfänger der so wirtschaftet wie ich kann noch ein günstiges Auto bezahlen oder monatlich ein paar Hunderter auf die Seite legen.
Was dazukommt, ist Einkommen aus Schwarzarbeit. Ich bin der festen Überzeugung, dass die meisten alleinstehenden Sozialhilfeempfänger ohne Kinder nebenbei Geld verdienen. Das muss keine Vollzeitstelle sein aber eine bezahlte Tätigkeit die einem beschäftigt und Routine in den Alltag bringt.
Denn was soll einer den ganzen Tag tun, während andere mit Arbeitsweg 9-10 Stunden am Tag unterwegs sind? Den ganzen Tag zu Hause vor dem TV sitzen oder Computerspiele machen?
Sozialhilfeempfänger haben Zeit und streben nach mehr Geld. Das ist menschlich, und ich nehme es niemandem übel der sich ein Zusatzeinkommen schafft. Zu Hause zu sitzen und Nichtstun ist schlimmer als Geld zu verdienen und es dem Amt nicht zu melden.
Ich kenne zahlreiche Sozialhilfebezüger, und alle verdienen Geld mit einer Form von Schwarzarbeit. Keiner sitzt den ganzen Tag daheim und langweilt sich. Denn der Sozialhilfeempfänger ist arbeitsfähig, ist nicht zu verwechseln mit einer Person die eine IV Rente bezieht!
So hat der Sozialhilfeempfänger der nebenbei schwarz arbeitet mehr Geld und Freizeit als jene die für einen Tieflohn in Vollzeit arbeiten. Der kostenlose Arzt und Zahnarzt sowie keine Steuererklärung ausfüllen zu müssen sind weitere, nicht unbedeutende Vorteile für die „armen“ Sozialhilfeempfänger.
Das Sozialamt wird kontinuierlich von seinen Klienten (ja, so heissen die Sozialhilfebezüger offiziell) verarscht.

Meine Ausgaben im August 2022 Fr. 711.20 vs. Fr. 986.- Sozialhilfebudget
Fr. 986.- pro Monat für Grundbedarf Einpersonenhaushalt (Quelle SKOS). Das Sozialamt zahlt zusätzlich Miete, Krankenkasse, alle Arztbesuche und Sonderzahlungen wie Feriengeld oder dringend benötigten Grundbedarf falls das Monatsbudget aufgebraucht ist (Lebensmittel, Winterjacke etc.)
355.- Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren
siehe Tabelle
85.- Bekleidung und Schuhe
siehe Tabelle
79.- Allgemeine Haushaltführung und persönliche Pflege
siehe Tabelle
18.- Gesundheitspflege (z.B. selbst gekaufte Medikamente)
siehe Tabelle
46.- Energieverbrauch (ohne Wohnnebenkosten)
33.- Elektrizitätswerke alle drei Monate ca. 100.-
55.- Verkehrsauslagen inkl. Halbtax (öffentlicher Nahverkehr, Unterhalt Velo/Mofa)
55.- Hätte ausreichen müssen falls ich im ÖV unterwegs gewesen wäre
173.- Nachrichtenübermittlung, Internet, TV
55.- Salt Handy Abo 35.-, Yallo Internet Abo 19.90
146.- Freizeit, Sport, Unterhaltung, Bildung
0.- Spaziergänge sind kostenlos, habe kein Fitnesscenter-Abo etc.
29.- Übriges (z.B. kleine Geschenke)
0.- Niemanden beschenkt
Alle meine Ausgaben im August 2022 belaufen sich auf Fr. 711.20.
Fr. | Einkauf | Datum |
---|---|---|
60.00 | Kühlschrank / Essen Inventar Start | 1 |
17.00 | Tabak | 2 |
5.00 | Bier | 2 |
10.00 | KFC | 2 |
17.70 | Lidl | 3 |
42.35 | Landi | 3 |
7.80 | Tearoom | 4 |
2.00 | Kiosk | 5 |
10.00 | Tearoom | 6 |
6.20 | Volg | 6 |
3.45 | Spar | 8 |
15.70 | Landi | 9 |
9.60 | Tchibo | 9 |
40.00 | Restaurant | 10 |
5.00 | Kafi | 11 |
18.00 | Restaurant | 12 |
35.90 | Landi | 13 |
31.05 | Aldi | 13 |
7.00 | Beck | 15 |
8.00 | Tabak | 15 |
20.00 | Beck | 17 |
12.30 | Migros | 19 |
20.00 | Hofladen | 21 |
16.00 | Beck | 21 |
7.30 | Coop | 23 |
6.00 | Beck | 24 |
11.00 | Migros | 24 |
12.15 | Denner | 24 |
11.10 | Coop | 25 |
10.00 | Kafi | 26 |
24.00 | Restaurant | 26 |
15.20 | Coop | 29 |
29.00 | Restaurant | 29 |
22.40 | Coop | 30 |
33 | Elektrizitätswerke | 1-31 |
55 | Verkehrsauslagen | 1-31 |
55 | Handy, Internet | 1-31 |
711.20 | Total | 1-31 |
Hier weiterlesen:
Es folgt das bedingungsloses Grundeinkommen. Nie arbeiten, in der Stadt Zürich wohnen und es sich gut gehen lassen…
Ab 2022 sind es 1006.- für den Grundbedarf gemäss Empfehlung der SKOS